Michael Götting: „Literatur ist ein sehr gutes Mittel, Bewusstsein zu thematisieren.“ La rédaction 23 Juli 2018 Interviews & Meinungen, Non classé Was ist individuell und was kollektiv? In den Fugen von Johann Sebastian Bach markiert der „Contrapunctus“ den Moment, wo eine Stimme in die nächste übergeht. Im Roman Contrapunctus (2015, Unrast) wirft Michael Götting vier Charaktere, zwei Frauen und zwei Männer, auf sich selbst und aufeinander zurück
Herkunft und Ankunft von Afrikas Zukunft : Gedacht von Felwine Sarr und Achille Mbembe La rédaction 1 April 2018 Interviews & Meinungen, News Felwine Sarr und Achielle Mbembé fragen sich jeweils in "Afrotopia" und in "Ausgang aus der Langen Nacht.", wie der afrikanische Mensch zu seiner eigenen Identität kommen und sich von der Dominanz des Westens lösen kann. Sie kommen auf grundverschiedene Antworten.
Francis Beidi: „Die Wirklichkeit offenzulegen reicht nicht, man muss darüber hinaus Überzeugungen Tür und Tor öffnen.“ La rédaction 12 Februar 2018 Interviews & Meinungen Literatur und Malerei ähneln sich, allein ihr „Kodierungsmodus“ unterscheidet sie voneinander, so der kamerunische Autor Francis Beidi. In seinem Werk reicht die leiblich gewordene Reflexion über gemaltes oder ...